immune system

Tipps für ein starkes Immunsystem

DER KEIM IST NICHTS, DAS TERRAIN IST ALLES! (Claude Bernard 1813-1878,  Arzt, Pharmazeut und Physiologe) Wenn wir nun den Ausdruck Terrain durch Immunsystem ersetzen, hat diese Feststellung auch heute noch 100%ige Gültigkeit. Sie stammt ursprünglich von Widersachern des Entdeckers der Mikrobiologie Louis Pasteur. Nachdem Pasteur die ersten Keime als Krankheitserreger entlarvt hatte, war die medizinisch-wissenschaftliche Welt der Meinung, dass man …

Winterspaziergang

Lange leben-bei guter Gesundheit

ALPHA-KETO-GLUTARAT VERLÄNGERT DIE LEBENSZEIT! Dieser Artikel wurde in NATURE, einem der angesehensten naturwissenschaftlichen Journals publiziert. Ein wörtlich übersetztes Zitat aus dieser Publikation: Alpha-Keto-Glutarat ist ein „Schlüssel“-Metabolit, der lange Lebensdauer durch Diät-Restriktion herbeiführt. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes konnte auch die genaue Wirkungsweise  geklärt werden. In Kürze: Alpha-Keto-Glutarat ist direkt am Citratzyklus beteiligt. Der Citratzyklus ist eine Folge von biochemischen Reaktionen in …

Depressionen

Depressionen Oft unerkannt – sehr häufig  –  fast immer in ihrer Schwere unterschätzt – glücklicherweise in den meisten Fällen gut behandelbar oder sogar zu verhindern Man ist lustlos, müde, gereizt, ungeduldig und in schlechter Stimmung. Außderdem schläft man schlecht und kann sich auch über Dinge und Unternehmungen nicht freuen, die einem normalerweise  Freude machen. Entweder hat  man keinen oder einen …

Stresssymptome

Stresssymptome – eine lebenslange Herausforderung

STRESSSYMPTOME– EINE LEBENSLANGE HERAUSFORDERUNG   Was ist Stress? Versuch einer Definition Ursprünglich kommt dieser Begriff aus der Werkstoffkunde und definiert die Veränderung eines Werkstoffes auf einen äußeren Reiz. Wörtlich übersetzt bedeutet er Druck, Spannung, Beanspruchbarkeit oder Belastung. Daraus ergibt sich auch schon eine neutrale Definition: die Reaktion des Organismus auf physische und /oder psychische Reize. Das ist per se weder …

Atlas-Sarkopenie

Sarkopenie

Sarkopenie   Man kann in jedem Alter noch Muskeln aufbauen. Aber ist das wirklich notwendig? Wozu dienen die Muskeln eigentlich?  Die Muskeln machen 30 – 40% unseres Körpergewichts aus und haben im Wesentlichen 3 wichtige Funktionen: Motorische: sie ermöglichen die Bewegung. Metabolische: sie sind ein wichtiges Stoffwechselorgan, speziell auch für Fett und Zucker. Eiweiß-Reservoir: sie speichern Aminosäuren, die der Organismus für vielfältige Funktionen …

Mitochondrien

Mitochondrien-Die Kraftwerke unserer Zellen

Mitochondrien, ATP und Lebensenergie Unsere Nahrung auf dem Weg von der Mundhöhle bis an ihren Zielort – Teil 4: Die Energiegewinnung in den Mitochondrien   Die Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen. Alle Lebewesen, also auch wir Menschen benötigen den gleichen zellulären Kraftstoff: ATP. Adenosin-Tri-Phosphat. ATP ist also sozusagen die Energie-Währung unseres Organismus und wird in den Mitochondrien erzeugt. Je …

Zellen

Insulinresistenz – verhungern bei vollen Schüsseln

Insulinresistenz – verhungern bei vollen Schüsseln   Unsere Nahrung auf dem Weg von der Mundhöhle bis an ihren Zielort – Teil 3: Wie kommt der Energieträger in die Zelle   Das Ende der Reise durch den Stoffwechsel: die Zelle. Dort geht es jetzt ans Eingemachte. Der Organismus hat alle Nährstoffe bestmöglich so aufbereitet, dass sie jetzt wirklich für die Zellen …

Ausblick

Leber – die fetten Jahre sind vorbei!

Leber – die fetten Jahre sind vorbei! Die Nahrung auf ihrem Weg von der Mundhöhle bis zum Zielort-Teil 2: Die Leber   Gleich bei der ersten Station nach dem Eintritt in die Blutbahn kommt unsere Nahrung zur ersten großen entscheidenden Kontroll-, Reiningungs- und auch Verarbeitungsinstanz: zur Leber. Alles, was den Darm verlässt, wird in einem großen Blutgefäß gesammelt und direkt …

Apfel mit Maßband

Wie gelangt die Nahrung an den Zielort? Teil 1: Verdauung

Wie bekommt unser Organismus Energie? Unsere Nahrung auf dem Weg von der Mundhöhle bis an ihren Zielort – Teil 1:  Verdauung   In der ersten Folge verfolgen wir die Reise von der Mundhöhle bis in den Darm, genauer bis zur Darmschleimhaut. Das ist auch der Abschnitt, den man als Verdauung bezeichnet. Die zweite Folge wird sich dem Abschnitt ab dem …

Foto Tulpen

Frühjahrsmüdigkeit – Mythos oder Wirklichkeit?

Frühjahrsmüdigkeit – Mythos oder Wirklichkeit?   Die Natur erwacht deutlich sichtbar zu neuem Leben, die Sonne gewinnt an Kraft, die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – da wäre es doch folgerichtig, dass sich all dies auch auf unseren Energie-Level positiv auswirkt. Leider ist für mehr als die Hälfte der Bewohner unserer Breiten das Gegenteil der Fall. Sie fühlen sich …