Leber – die fetten Jahre sind vorbei!
Die Nahrung auf ihrem Weg von der Mundhöhle bis zum Zielort-Teil 2: Die Leber
Gleich bei der ersten Station nach dem Eintritt in die Blutbahn kommt unsere Nahrung zur ersten großen entscheidenden Kontroll-, Reiningungs- und auch Verarbeitungsinstanz: zur Leber.
Alles, was den Darm verlässt, wird in einem großen Blutgefäß gesammelt und direkt zur Leber transportiert.
Die Leber hat nun eine ganze Reihe von Aufgaben:
• Entgiftung: sie ist der Filter für Schadstoffe jeder Art. Sowohl für von außen zugeführte, als auch für beim Stoffwechsel entstehende körpereigene.
• Ausscheidung: Mit Hilfe von Schwefelhaltigen Aminosäuren werden fettlösliche Stoffe wasserlöslich gemacht und können so ausgeschieden werden.
• Speicherung: Sie speichert Kohlenhydrate, Fette, einige Vitamine und Mineralstoffe
• Sie ist für den Auf- und Abbau von Cholesterin zuständig
• Proteinfabrik: Sie verwertet Aminosäuren und bildet einige unerlässliche Proteine, wie zum Beispiel Gerinnungsfaktoren.
• Verdauungshelfer: Sie produziert die Gallenflüssigkeit
• Wächter: Sie ist auch eine entscheidende Kontrollinstanz im Rahmen des Immunsystems.
Dass diese Anforderungen schon prinzipiell viel Energie erfordern, liegt auf der Hand. Dass alleine der Punkt Entgiftung immer komplexer wird, ebenso. Also gibt es gerade für die Menschen unserer Zeit viele gute Gründe, sich um die Leber etwas mehr zu kümmern.
Was ist NAFL?
Non- Alcoholic-Fatty-Liver
Die Abkürzung funktioniert genauso gut in Deutsch:
Nicht-Alkoholische-Fett-Leber.
Man muss davon ausgehen, dass 20 – 30% der Bevölkerung eine Fettleber hat.
Die gute Nachricht: dieser Zustand kann durch einige einfache Maßnahmen vollkommen rückgängig gemacht werden.
Die schlechte Nachricht: wenn man nicht reagiert, kann sich dieser Zustand durch Entzündungen immer weiter verschlechtern und letztendlich sogar zu Leber-Zirrhose führen. Man geht derzeit davon aus, dass 20% der Menschen mit NAFL eine manifeste Leber-Zirrhose entwickeln.
Was sind nun die Haupt-Ursachen, abgesehen von Infektionen und Alkohol?
- Übergewicht, speziell mit einem hohen Anteil an Fett im Bauchbereich
- Hoher Blutzucker, Insulin-Resistenz
- Hohe Spiegel von Blutfetten, insbesondere Triglyceriden.
Was ist zu tun?
- Vermeidung von Leber-belastenden Substanzen, wie zuviel Alkohol, zuviel bestimmte Medikamente, wie zum Beispiel Paracetamol.
- Ernährung: prinzipiell ist anzumerken, dass eine möglichst naturbelassene Ernährung die beste Option ist. Industriell gefertigte Lebensmittel enthalten naturgemäß viele künstliche Zusatzstoffe, die unser Entgiftungsorgan extra fordern.
Insgesamt spielen Kohlenhydrate interessanterweise deutlich mehr Rolle als Fette. Weniger schnell verwertbare Kohlenhydrate und stattdessen mehr gesunde, natürliche Fette sind sinnvoll. Ganz auf der sicheren Seite ist man mit der PALEO-Ernährungsweise. DIE ALTE „LEBER-SCHONKOST“ HAT AUSGEDIENT, DA PROTEIN-MANGELZUSTÄNDE KONTRAPRODUKTIV SIND.
- Stress-Management: länger dauernde Stressbelastung ohne ausreichende Erholungsphasen führt zu negativen Folgen für den Stoffwechsel (Erhöhung von Blutzucker und Triglyceriden)
- Sehr wichtig: Bewegung! Ausreichende Bewegung, am besten Intervall-Training nüchtern 3-5x/ Woche ist bei der Bekämpfung der Fettleber schon die halbe Miete! Alleine damit kann man schon viel beitragen. Aber auch schon flotte Spaziergänge machen Sinn.
Was kann Vitalogic zu einer gesunden Leber beitragen?
Sehr viel!
- Eine optimale, individuell angepasste Versorgung mit den essentiellen Aminosäuren stellt die Protein-Versorgung und damit auch die Versorgung mit nicht essentiellen Aminosäuren ( z.B.Tyrosin, Glycin) sicher und schützt das Gehirn.
- Bereitstellung von ausreichend Schwefelhaltigen Aminosäuren zur Entgiftung und Ausscheidung
- Bereitstellung der Bausteine für Glutathion als wichtigstem Antioxidans. Glutathion spielt eine Schlüsselrolle bei der Entgiftung. Histidin und Methionin helfen bei der Entgiftung von Metallen
- Omega-3 Fettsäuren bekämpfen Entzündungen (Entzündungen können zu einer Verschlechterung der Leber-Funktion führen)
- Taurin in ausreichender Dosierung unterstützt die Entgiftung und mindert entsprechende Entzündungs-Symptome
- Antioxidantien verbessern die Leber-Funktion
- Ausgewogene Vitamine als Voraussetzung für einen geordneten Stoffwechsel
Zum Shop!
Zurück zur Übersicht!