Lysin für eine gesunde Immunabwehr

Kennen Sie schon Lysin?

Lysin ist eine essenzielle  Aminosäure, die an vielen Proteinen beteiligt ist und über die Nahrung zugeführt werden muss.

 

Aufgaben  im Körper:

1) Aufbau von Knochen und Bindegewebe

Lysin ist prominent am Aufbau der Knochen- und Bindegewebegrundsubstanz beteiligt, da es ein wichtiger Bestandteil des Kollagens ist. Zusätzlich bestehen die Quervernetzungen der Kollagenfasern untereinander ebenfalls aus einem Stoff, der sich vom Lysin herleitet. Lysin unterstützt unsere Knochen aber noch in besonderer Weise, indem es die Calciumaufnahme und -speicherung forciert.

 2) Carnitinsynthese

Aus Lysin wird gemeinsam mit Methionin das Carnitin gebildet. Diesem Carnitin werden wahre Wunderdinge nachgesagt. Seine biochemische Funktion ist aber lediglich der Transport von Fettsäuren. Die Synthese der Fettsäuren findet nämlich an einer anderen Stelle der Zelle statt als der Abbau zwecks Energiegewinnung. Für den Transport zwischen diesen verschiedenen Orten ist nun Carnitin zuständig.

3) Antivirale Wirkung

Eine weitere tolle Eigenschaft von Lysin ist seine Wirksamkeit bei der Behandlung von Herpes-Infektionen. Dieser Effekt ist schon länger bekannt und lässt auf eine allgemeine Stimulierung des Immunsytems schließen. Diese wird auch durch einige Untersuchungen bestätigt.

4) Stickstoffbalance

Lysin kann die Stickstoffbilanz und hiermit das Gleichgewicht zwischen Auf- und Abbau in einem stabilen Gleichgewicht halten.

Wann wird mehr Lysin gebraucht:

  • bei Herpes-Infektionen
  • eventuell bei Osteoporose
  • bei regelmäßiger intensiver sportlicher Tätigkeit
  • bei streng veganer Diät

 

Wo ist Lysin enthalten:

Reichlich vorhanden ist Lysin in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Milch, Milchprodukten, Eiern, Fische (Thunfisch), Garnelen aber auch in Buchweizen, Reis, Bohnen, Erbsen, Linsen, Erndüssen. Wenig Lysin enthalten grundsätzlich Getreide und Gemüse.

 

Wenn es zu wenig davon im Körper gibt:

Ein Mangel an Lysin kann den Proteinaufbau hemmen. Auch kann die Calciumausscheidung vermehrt sein, was zu einer verringerten Knochendichte und in weitere Folge zu Osteoporose führen kann.

Wenn es zu viel davon im Körper gibt:

Bei sehr hohen Dosen können Magen-Darm-Störungen auftreten.

Ihr Vitalogic enthält die für Sie optimierte Menge an Lysin und den übrigen essentiellen  Aminosäuren. Durch eine regelmäßige Einnahme unterstützen Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.

Haben Sie noch Fragen! Kontaktieren Sie uns!

Zurück zur Übersicht!