Mitochondrien

Mitochondrien-Die Kraftwerke unserer Zellen

Mitochondrien, ATP und Lebensenergie

Unsere Nahrung auf dem Weg von der Mundhöhle bis an ihren Zielort – Teil 4: Die Energiegewinnung in den Mitochondrien

 

Die Mitochondrien sind die Kraftwerke unserer Zellen. Alle Lebewesen, also auch wir Menschen benötigen den gleichen zellulären Kraftstoff: ATP. Adenosin-Tri-Phosphat.
ATP ist also sozusagen die Energie-Währung unseres Organismus und wird in den Mitochondrien erzeugt.

Je nach Energie-Bedarf ist die Anzahl der Mitochondrien pro Zelle sehr unterschiedlich:
Die meisten finden wir in einer Eizelle, nämlich 300 000, in Nervenzellen 10 000. Ein Blutplättchen kommt dagegen mit nur 5 Mitochondrien aus.

Mitochodrien

 

Nehmen wir jetzt einmal an, dass alle Hindernisse überwunden und die entsprechenden Nährstoffe gut in der Zelle gelandet sind. Jede einzelne Zelle ist im Prinzip für sich schon ein funktionsfähiges Lebewesen. Mit einer Atmung, einer Verdauung, einer Möglichkeit zur Vererbung und einer Energieerzeugung.

Die Energiegewinnung

Wir wollen uns jetzt mit der Energieerzeugung beschäftigen.
Die biologischen Zell-Kraftwerke sind die Mitochondrien. Diese erzeugen ATP und geben es an die Zellen ab.

Alle Körperzellen benötigen zu allen Arbeitsprozessen die biologische, zelluläre ATP Energie: Für das Zusammenziehen der Muskelzellen genauso wie für die Leberfunktion, die Produktion von Verdauungssäften oder Enzymen oder die Aktivität der Nerven und Sinnesorgane, um nur einige Beispiele herauszugreifen.

Die Energieausbeute ist höchst unterschiedlich. Wenn genügend Sauerstoff zur Verfügung steht, werden aus 1 Mol Glucose bis zu 38 Mol ATP gebildet, die Effizienz ist also sehr hoch und die Abfälle gering. Diese Ausbeute geht bis auf 2 Mol ATP bei gleichem Glucose-Einsatz zurück, wenn kein oder wenig Sauerstoff zur Verfügung steht. Diese Energie kann zwar sehr schnell bereitgestellt werden, ist aber letztlich natürlich nicht so effizient und produziert mehr Abfall.

Neben Sauerstoff-Mangel können auch Toxine die Funktionsfähigkeit der Mitochondrien blockieren.

Insgesamt produziert unser Organismus täglich die unvorstellbare Menge von ca 70kg ATP, also einmal das gesamte Körpergewicht.

Für eine reibungslosen Ablauf der Energie-Produktion sind Aminosäuren, Vitamine und Mineralstoffe unerlässlich.

Aminosäuren haben auch noch einen hohen Stellenwert beim Abbau von Toxinen und Schwermetallen und tragen auch so zu einer reibungslosen Funktion bei.

Mehr Informationen über Aminosäuren finden Sie hier.

Der Biochemiker Gottfried Schatz, der sein wissenschaftliches Leben der Erforschung der Mitochondrien widmete, stellte übrigens eine interessante Rechnung auf.

Ein Gramm Mensch wandelt 10 000 mal mehr Energie um als ein Gramm Sonne!

Schwer zu glauben? Hier sind die Zahlen: Im Durchschnitt wiegt ein Mensch 70 Kilogramm und verbraucht täglich etwa 12.600 Kilojoule; das ergibt etwa 2 Millijoule / Gramm und Sekunde, oder 2 Milliwatt / Gramm. Für die Sonne sind es nur 0,2 Mikrojoule / Gramm und Sekunde.

Was kann Energie schwächen?

  • Falsche Ernährung
  • Ungenügende Ausbeute, z.B. durch Insulin Resistenz
  • Fehlende Nährstoffe
  • Stress
  • Negative Emotionen
  • Negative Gedanken

IHHT Training

IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Training) ist speziell auf die  Mitochondrienfunktion ausgerichtetes Training. Dabei wird abwechselnd Sauerstoffreiche- und Sauerstoffarme Luft über eine Maske eingeatmet. Also gewissermaßen Höhentraining im Liegen ohne Anstrengung. Durch Reparatur der Mitochondrien kann es den Stoffwechsel optimieren, (Diabetes Typ 2), die Fettverbrennung fördern, die Durchblutung verbessern, das Muskelwachstum fördern und auch das Hautbild verbessern.

Frau Dr. Ingrid Spona berät Sie gerne. Einen Termin für die IHHT-Therapie in der Ordination von Fr. Dr. Spona können Sie telefonisch vereinbaren:

Jetzt Termin vereinbaren!

 

 

Zurück zur Übersicht!