Für alle die es ganz genau wissen wollen
Wissenschaftliche Grundlagen
Melatonin
ist für einen gesunden und erholsamen Schlaf von entscheidender Bedeutung, eine Vorstufe davon ist die Aminosäure Tryptophan.
Melatonin regelt aber nicht nur den Tag- und Nacht-Rhythmus, sondern hat auch Einfluss auf das gesamte Immunsystem.
Da die Ausschüttung von Melatonin mit dem ansteigenden Alter abnimmt, ist eine gezielte Zufuhr von hochwertigen Aminosäuren
zielführend und beeinflusst nachhaltig die Qualität des Schlafes. Dahingehende, wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen diese Wirkung.
Dopamin
spielt eine wichtige Rolle für das Wechselspiel zwischen Tiefschlaf und Wachsein.
Aminosäuren sind auch die Vorstufe dieses wichtigen Botenstoffes im Gehirn.
Sonderfall: PTSD – posttraumatic stress disorder
Unter diesem Begriff werden Folgezustände auf massive traumatische Erlebnisse zusammengefasst.
Schlaflosigkeit ist eines der Symptome. Wissenschaftliche Studien bewiesen, dass die Zufuhr bestimmter
Aminosäuren eine positive Wirkung in diesem Zusammenhang zeigten.
Zurück